Rohrlängen-Berechnung
Druckverlust im Rohrnetz minimieren! Exakte Dimensionierung in Sekunden. Optimieren Sie Ihr Leitungssystem.
Gleichwertige Rohrlängen-Berechner
Berechnen Sie schnell und einfach die gleichwertige Rohrlänge für Ihr Rohrleitungssystem
Systemkonfiguration
Armaturen und Formstücke
Kniebogen

Bogen R = 2d

Bogen R = d

T-Stück Durchlassrichtung

T-Stück Abzweigrichtung

Sitzventil

Absperrklappe / Kugelhahn

Rückschlagklappe

Reduzierung auf DN: 20

Gesamte gleichwertige Rohrlänge:
Dieser Wert repräsentiert die äquivalente Gesamtlänge aller verbauten Armaturen
Informationen zur Berechnung
Was ist die gleichwertige Rohrlänge?
Die gleichwertige Rohrlänge ist ein theoretisches Maß, das den Druckverlust einer Armatur oder eines Formstücks in Rohrleitungssystemen beschreibt. Sie gibt an, wie lang ein gerades Rohr sein müsste, um den gleichen Druckverlust zu erzeugen wie das jeweilige Bauteil.
Wie wird berechnet?
Die Berechnung erfolgt durch Multiplikation des spezifischen äquivalenten Längenwerts jeder Armatur mit der Anzahl der verbauten Teile. Die Summe aller Einzelwerte ergibt die gesamte gleichwertige Rohrlänge des Systems.
Anwendungsbereiche
Diese Berechnung ist essentiell für die Planung von Rohrleitungssystemen in der Heizungs-, Sanitär- und Industrieinstallation. Sie hilft bei der Dimensionierung von Pumpen und der Optimierung des Gesamtsystems.
Rohrlängen berechnen – Schnell, einfach und präzise mit dem Online-Tool
Die richtige Rohrlänge ist entscheidend für eine effiziente Druckluftverteilung. Mit unserem Rohrlängen-Berechnungstool können Sie ganz einfach die benötigte Rohrlänge für Ihre Druckluftanlage berechnen – basierend auf den Gegebenheiten Ihrer Produktionsumgebung und dem geplanten Layout.
Ob bei Neuplanung oder Erweiterung Ihrer Anlage: Unser Tool hilft Ihnen, Rohrlängen präzise zu berechnen, Druckverluste zu minimieren und Materialkosten optimal zu planen. Durch die Eingabe von Strecken, Bögen, Abzweigungen und Übergängen erhalten Sie eine realistische Gesamtlänge sowie Hinweise auf mögliche Optimierungen im Rohrnetz.
Das Tool richtet sich an Planer, Techniker, Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen, die ihre Druckluftinstallation effizient und bedarfsgerecht gestalten möchten. Die Nutzung ist kostenlos, webbasiert und intuitiv – ganz ohne komplexe Formeln oder CAD-Software.
Jetzt Rohrlängen berechnen und Druckluftsysteme effizient auslegen – für maximale Leistung bei minimalem Aufwand!