Systemkonfiguration

Armaturen und Formstücke

Kniebogen

Äquivalente Länge:
1.5 m

Bogen R = 2d

Äquivalente Länge:
0.3 m

Bogen R = d

Äquivalente Länge:
0.4 m

T-Stück Durchlassrichtung

Äquivalente Länge:
0.5 m

T-Stück Abzweigrichtung

Äquivalente Länge:
1.5 m

Sitzventil

Äquivalente Länge:
5 m

Absperrklappe / Kugelhahn

Äquivalente Länge:
0.3 m

Rückschlagklappe

Äquivalente Länge:
2 m

Reduzierung auf DN: 20

Äquivalente Länge:
0.5 m

Gesamte gleichwertige Rohrlänge:

0.0m

Dieser Wert repräsentiert die äquivalente Gesamtlänge aller verbauten Armaturen

Informationen zur Berechnung

Was ist die gleichwertige Rohrlänge?

Die gleichwertige Rohrlänge ist ein theoretisches Maß, das den Druckverlust einer Armatur oder eines Formstücks in Rohrleitungssystemen beschreibt. Sie gibt an, wie lang ein gerades Rohr sein müsste, um den gleichen Druckverlust zu erzeugen wie das jeweilige Bauteil.

Wie wird berechnet?

Die Berechnung erfolgt durch Multiplikation des spezifischen äquivalenten Längenwerts jeder Armatur mit der Anzahl der verbauten Teile. Die Summe aller Einzelwerte ergibt die gesamte gleichwertige Rohrlänge des Systems.

Anwendungsbereiche

Diese Berechnung ist essentiell für die Planung von Rohrleitungssystemen in der Heizungs-, Sanitär- und Industrieinstallation. Sie hilft bei der Dimensionierung von Pumpen und der Optimierung des Gesamtsystems.